Einladung zur Vorführung von Mühlentechnik im April 2025

Vorführung mobiler Mühlentechnik für Handwerksbäcker, im April 2025 an verschiedenen Standorten zwischen Ostsee und Oberlausitz

Liebe Interessenten an der Mahlvorführung und Information zur Treffler-Vollkornmühle,

die Verwendung spezieller Getreidearten und -sorten für Backwaren und -produkte gestaltet sich im Zusammenspiel zwischen Landwirt, Mühle und Bäcker oft schwierig. Mindestmengen in Anbau, Transport, Aufbereitung und Lagermöglichkeit setzen der Verwertung oft Grenzen.

Mit der praktischen Demonstration neuer Mahltechniken, die auch kleinere Verarbeitungsmengen, Mahlfeinheit und Erhalt der Backqualität sowie die Möglichkeit des überbetrieblichen Einsatzes bieten, möchten wir zur Diskussion und zum Einstieg anregen.

Die Präsentation findet an 4 Standorten zwischen Ostsee und Oberlausitz statt. Die Akteure vor Ort sichern den Ablauf und es ist ausreichend Zeit für Diskussion und Austausch vorgesehen. Kornproben werden gemahlen und Mehl bzw. Flocken stehen für eigene Backversuche zur Verfügung.

Die Tour wird von Herrn Plaumann (Peter Plaumann, peter.plaumann@treffler.net) mit einem mobilen Mahlgerät (PKW mit Anhänger, darin Mühlomat und Flockomat) durchgeführt.

Vor Ort stehen ca. 100 – 200 kg mühlenfertiges Mahlgetreide (Korn, gereinigt, steinfrei, möglichst entstaubt/gebürstet…) idealerweise aus vorhandenen historischen Sorten wie Champagnerroggen, Dickkopfweizen, Landweizen zur Verfügung. Auch die Herstellung von Flocken ist möglich, dazu sollte geschälter Hafer, ggf. auch entspelzter Dinkel zur Verfügung stehen.

Herr Plaumann wird uns über Mühlentechnik, verfügbare Geräte und Einsatzanforderungen sowie Anschaffungs- und Betriebskosten informieren. Vorab individuell abrufbar unter www.treffler.net, Mühlomat.

Vorführungsstandorte

7.04.2025 Montag Stralsund, 12.00 – 15.00 Uhr

       Alter Pfarrhof, Elmenhorst bei Stralsund

https://www.alter-pfarrhof-elmenhorst.de

       (Kontakt Finc-Stiftung, Sebastian Schmidt: 0176 83289424, sebastian@finc-foundation.org)

8.04.2025 Dienstag Wandlitz, Barnim-Panorama von 12.00 – 15.00 Uhr

Barnim Panorama

https://www.barnim-panorama.de

D-16348 Wandlitz
Breitscheidstr. 8-9

( Kontakt  E-Mail: Julika.Ziegenhagen@wandlitz.de )

9.04.2025 Mittwoch Gut Ogrosen, Vetschau, Spreewald 12.00 – 15.00 Uhr

     Ogrosener Dorfstraße 35, 03226 Vetschau/Spreewald

    Gut Ogrosen

https://www.gut-ogrosen.de

10.4.2025 Donnerstag, Wartha, Oberlausitz, BR Oberlausitzer Heide, Haus der Tausend Teiche,

14:00 bis 17:00 Uhr

Hof der Biosphärenreservatsverwaltung Warthaer Dorfstr. 29 in 02694 Malschwitz OT Wartha, (Vortrag durch Herrn Plaumann im Haus der Tausend Teiche auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung)

         Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

https://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de

(Kontakt: Frau Eva Lehmann (SB Landwirtschaft/Landschaftspflege) Tel. 035932/36521, Eva.Lehmann@smekul.sachsen.de)

Zur besseren Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, den 4. April per Mail beim jeweiligen Veranstalter vor Ort, sofern eine Kontaktadresse angegeben ist, ansonsten per Mail an Rudolf.voegel@vern.de

Nach oben scrollen