Norddeutscher Champagnerroggen
Norddeutscher Champagnerroggen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform; Um 1900 weitverbreitete frühe Zuchtsorte (Ursprungsherkunft aus …
Norddeutscher Champagnerroggen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform; Um 1900 weitverbreitete frühe Zuchtsorte (Ursprungsherkunft aus …
Mecklenburger Marienroggen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform; syn. Brandts Marienroggen; winterfest, mittelspät, weniger hoch …
Petkuser Kurzstroh Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform, Petkuser Winterroggenzüchtung, bis in die 70er Jahre …
Predborske Kurzbeschreibung Winterform; tschechische Landsorte, langstrohig, rotbrauner Halm; sehr standfest und robust Eigenschaften Verwendung Back- und Brotgetreide Historie Züchter … …
Heines Hartweizen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum durum Desf. apulicum Körn. SG, lockerährig, begrannt, vierzeilig, wenig konkurrenzkräftig; deutlich mehrfach gebogener …