MSL-Projekt Januar 2020 bis Oktober 2022
MSL-Projekt Januar 2020 bis Oktober 2022 (Management Entwicklungsprozesse zur markt- und standortangepassten Landwirtschaft) Mit der “Umsetzung des Konzepts für eine langfristige, …
MSL-Projekt Januar 2020 bis Oktober 2022 (Management Entwicklungsprozesse zur markt- und standortangepassten Landwirtschaft) Mit der “Umsetzung des Konzepts für eine langfristige, …
Erarbeitung eines integrierten Konzepts zur langfristigen, betriebsbezogenen Sortenerhaltung Vorhaben im Rahmen der MLUL-Richtlinie für die Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit für …
Rispenhirse neu entdeckt Die Naturland Fachberatung, die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und VERN erforschen die Nutzung von Rispenhirse …
Mit Kulturpflanzenvielfalt Agrobiodiversität erhalten und stärken Anbau seltener, gefährdeter Arten und Sorten von Kulturpflanzen Kulturlandschaftsprogramm Brandenburg, FP 860, 2015-2020 Seit …
Seit 2015 finden jeweils im Herbst Arbeitstreffen über Landesgrenzen hinweg zur Erhaltung alter Getreidearten und –sorten in Brandenburg statt. Die …
Arbeitstreffen zu Anbau und Verarbeitung alter Kulturpflanzen Mehr dazu »
MSL-Projekt März 2018 bis Februar 2019 (Management Entwicklungsprozesse zur markt- und standortangepassten Landwirtschaft) In Brandenburg wird seit 2000 der Anbau von …
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.