Bidifferent
Rekultivierung des alpinen Binkelweizens (Triticum compactum) in einem internationalen Projekt mit Partnern aus Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland. Chances …
Rekultivierung des alpinen Binkelweizens (Triticum compactum) in einem internationalen Projekt mit Partnern aus Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland. Chances …
MSL-Projekt Januar 2020 bis Oktober 2022 (Management Entwicklungsprozesse zur markt- und standortangepassten Landwirtschaft) Mit der “Umsetzung des Konzepts für eine langfristige, …
Erarbeitung eines integrierten Konzepts zur langfristigen, betriebsbezogenen Sortenerhaltung Vorhaben im Rahmen der MLUL-Richtlinie für die Förderung der konzeptionellen Zusammenarbeit für …
Rispenhirse neu entdeckt Die Naturland Fachberatung, die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und VERN erforschen die Nutzung von Rispenhirse …
Mit Kulturpflanzenvielfalt Agrobiodiversität erhalten und stärken Anbau seltener, gefährdeter Arten und Sorten von Kulturpflanzen Kulturlandschaftsprogramm Brandenburg, FP 860, 2015-2020 Seit …
Seit 2015 finden jeweils im Herbst Arbeitstreffen über Landesgrenzen hinweg zur Erhaltung alter Getreidearten und –sorten in Brandenburg statt. Die …
Arbeitstreffen zu Anbau und Verarbeitung alter Kulturpflanzen Mehr dazu »
MSL-Projekt März 2018 bis Februar 2019 (Management Entwicklungsprozesse zur markt- und standortangepassten Landwirtschaft) In Brandenburg wird seit 2000 der Anbau von …