Weizen

Bensings Früher

Bensings Früher Kurzbeschreibung Sommerform; rotbraune, mittelgroße Ähre, Spitze kurz begrannt, Zahn und Schulter der Hüllspelze wenig ausgeprägt; Hüllspelzen borstig behaart; …

Bensings Früher Mehr dazu »

Bergers Hellgelber

Bergers Hellgelber Kurzbeschreibung Sommerform; kolbenährig, Ähre leicht grannenspitzig, hoch ansetzendes Fahnenblatt, spät schossend, spätreifend; 0,8-1,1m hoch Heidegold, Weisshafer, 2016, Werneuchen. …

Bergers Hellgelber Mehr dazu »

www.landsorten.de eine Webseite des VERN e.V.

Carstens VI

Carstens VI Kurzbeschreibung     Varietät   aurea Winterform Carstens VI Eigenschaften s.o. Verwendung … Historie Carstens VI Gut Wilmersdorf. …

Carstens VI Mehr dazu »

Gelber Igel

Gelber Igel Kurzbeschreibung   Gattung Art Varietät Triticum aestivum ictum Sommerform; sehr kurzhalmiger, steif begrannter kompaktähriger Weizen

Heines Hartweizen

Heines Hartweizen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum durum Desf. apulicum Körn. SG, lockerährig, begrannt, vierzeilig, wenig konkurrenzkräftig; deutlich mehrfach gebogener …

Heines Hartweizen Mehr dazu »

www.landsorten.de eine Webseite des VERN e.V.

Kadolzer

Kadolzer Kurzbeschreibung Gattung Art Triticum aestivum L. em. Flori et Paol. Winterform, frühreif, großes Korn, trocken- und rostfest, sehr gut …

Kadolzer Mehr dazu »

Kurzer Dickkopf

Kurzer Dickkopf Kurzbeschreibung   Winterform; hellgelbährig, mittelgroße Ähre, dicht, a.d. Spitze kurzbegrannt, leicht geneigt Carstens VI Eigenschaften s.o. Verwendung … …

Kurzer Dickkopf Mehr dazu »

Tiroler Begrannter Binkelweizen

Tiroler Begrannter Binkelweizen Kurzbeschreibung   SG, kurzwüchsiger Binkelweizen, Landsorte Eigenschaften s.o. Verwendung … Historie Züchter Landsorte Herkunft

Nach oben scrollen