Varietät | |
erectum (Rode) Alef. |
Sommerform; mittelhoch, zweizeilig breit. Merkmal sind in Abreife spontan abfallende Grannen! Aufrechte, nichtknickende Ähren, relativ grobe Spelze. Gute Unkrautunterdrückung, frohwüchsig, dicht. Achtung: viele weitere kleine historische Hinweise zu Imperialgerste
SG, alte zweizeilige Gerste, aufrechte (erectum) Form, bis ins 20. Jahrhundert noch weitverbreitet, teilweise als Braugerste den „nickenden“ (nutans) Formen vorgezogen; Zuchtsorte eines südwestdeutschen Züchters, um 1930, mit sehr langen, parallel angeordneten Grannen die in der Abreife spontan abfallen, mittelhochwüchsig, sehr standfest und wenig pilzanfällig ES
Braugerste
Als Imperialgerste (H.vulgare erectum) beschrieben (auch kurze zweizeilige, Spiegelg., Jerusalemerg. u.a.).Parallele, blaßgelbe, breite, dichte, aufrechte Ähren, 8-11cm lang.
…
Deutschland vor 1945