- Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten – Tagung in Raben im November 2023Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten Marienroggen, Binkelweizen und Hirse….. Austausch zu Anbau, Verwendung, Kulturgeschichte und Klimaschutz Tagung von LfU/LELF/VERN in Raben/Fl. von 15.-16.11.2023 Zur virtuellen …
Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten – Tagung in Raben im November 2023 Mehr dazu »
- 11.08.2023: HirsetagungHirse, die unbeachtete Ernährerin Eine Hirsetagung beim VERN e.V. von Isabel Rosen Am 11. August 2023 traf sich auf der Versuchsstation in Wilmersdorf bei Angermünde …
- Arbeitstagung “alte” GetreidesortenArbeitstagung zur Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten in Raben Wir laden herzlich ein zur folgenden Veranstaltung: Erhaltung und Verwertung „alter“ GetreidesortenArbeitstagung des MSL-Projekts VERN e.V. …
- HNEE Feldtag am 14. Juni 2022Am Dienstag, den 24.Juni 2022, findet unter Beteiligung des VERN e.V. der jährliche HNEE Feldtag der Lehr- und Forschungsstation auf Gut Wilmersdorf statt, dieses Jahr …
- Arbeitstagung zur Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten in RabenWir laden herzlich ein zur folgenden Veranstaltung: Erhaltung und Verwertung „alter“ GetreidesortenArbeitstagung des MSL-Projekts VERN e.V. 20219-2022, Raben/Fläming von 17.-18.11.2021 Mittwoch, 17.11.2021Ab 10.00 Uhr Ankunft …
Arbeitstagung zur Erhaltung und Verwertung „alter“ Getreidesorten in Raben Mehr dazu »
Veranstaltungen zur Erhaltung Pflanzengenetischer Ressourcen – 2023
(PGR)

3. Juni 15 – 17 Uhr Feldtag „Mohn und alte Getreidesorten“ in Mainfranken, südlich von Würzburg (Bayern)
Das Slow Food Convivium Mainfranken-Hohenlohe veranstaltet auf dem Mohnhof Kleinschroth einen Feldtag zu alten Getreidesorten wie Einkorn, Emmer, Dinkel, Rotkorn- und Gelbweizen oder Champagnerrogen mit anschließender Verkostung verschiedener Backwaren aus alten Sorten.
Ort: Mohnhof Kleinschroth, 97234 Fuchsstadt, Dorfstr.18
Anmeldung, Kontakt und weitere Information: https://www.slowfood.de/

6. Juni 10 – 15 Uhr Feldtag in Wilmersdorf, Uckermark: „Unkrautregulierung im Ackernbau“
Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der VERN e. V. laden ein zum Feldtag auf der Lehr- und Forschungsstation Gut Wilmersdorf. Der VERN e.V. informiert über Sorten und Anbaumöglichkeiten alter Getreidesorten. Zum Programm: http://innoforum-brandenburg.de/
Ort: Lehr- und Forschungsstation der HNE Eberswalde, Wilmersdorfer Str. 23, 16278 Angermünde
Anmeldung bitte per E-Mail an Sabrina.Scholz@hnee.de
Weitere Informationen: Innovationsforum Ökolandbau Brandenburg

9. Juni 14:30 – 16:30 Uhr Exkursion: Alte Getreidesorten und ihre Weiterverarbeitung in der Hofbrennerei “Sächsische Heiden” (Whisky – schlesischer Heidekorn) in Malschwitz, Sachsen
Projektleiterin Eva Lehmann nimmt Sie mit zu Feldern im Biosphärenreservat, auf denen alte Getreidesorten angebaut werden. Im Anschluss erfolgt eine Besichtigung der Hofbrennerei „Sächsische Heiden“, in der die alten Sorten zu Spirituosen, wie dem Whisky „Schlesischer Heidekorn“ verarbeitet werden.
Gruppengröße: max. 10 Personen
Ort: Modellacker Dubina am Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha; von dort Weiterfahrt mit eigenem PKW
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an: broht.poststelle@smekul.sachsen.de

4. Juli Arbeitstreffen zu Anbau und Verarbeitung historischer landwirtschaftlicher Sorten in Nossen, Sachsen
Das Öko-Kompetenzzentrum Sachsen, LfULG veranstaltet das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit VERN
Ort: Landwirtschafts- und Umweltzentrum (LUZ), Waldheimer Straße 219, 01683 Nossen, im Saal in Haus 3
Anmeldung über https://www.landwirtschaft.sachsen.de
Öko-Kompetenzzentrum, LfULG, Referat 79, E-Mail: oekolandbau.lfulg@smekul.sachsen.de

5. Juli Workshop zu alten Getreidesorten im Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW, Nordrhein-Westfalen
Ort: Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Haus Düsse 2, 59505 Bad Sassendorf
Anmeldungen über Heinz.Koch@LWK.NRW.DE

6. Juli Feldtag in Ruhsdorf bei Passau, Bayern
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt zum Feldtag am Standort Ruhstorf an der Rott ein.
Ort: 94099 Ruhstorf a.d.Rott
Anmeldungen über Klaus Fleissner, LfL, klaus.fleissner@lfl.bayern.de

11.August
Feldtag Hirse mit Verkostung, Wilmersdorf und Greiffenberg
Ort: Lehr- und Forschungsstation der HNE Eberswalde, Wilmersdorfer Str. 23, 16278 Angermünde und VERN Seminarhaus Kulturpflanzen & Vielfalt, Burgstr. 21, 16278 Angermünde OT Greiffenberg
Anmeldungen: info@vern.de

15.-16.November
Arbeitstreffen zu Anbau und Verarbeitung alter Getreidesorten, Raben/Fläming
Ort: Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben/Fläming, Brennereiweg 45, 14822 Rabenstein OT Raben
Anmeldungen: info@vern.de