Übersicht

Register

Auflistung der in dieser Webseite gesetzten Schlag- bzw. Stichworte: [mctagmap show_tags=”yes”]

KULAP

Mit Kulturpflanzenvielfalt Agrobiodiversität erhalten und stärken Anbau seltener, gefährdeter Arten und Sorten von Kulturpflanzen Kulturlandschaftsprogramm Brandenburg, FP 860, 2015-2020 Seit …

KULAP Mehr dazu »

Weizen

1.Grundlage Weizen wurde als Kreuzung aus verschiedenen Wildgetreiden erstmals im Gebiet des heutigen Iran vor etwa 8000 Jahren gezüchtet. Heute …

Weizen Mehr dazu »

Roggen

1.Grundlage Roggen (Secale cereale L.) Roggen war lange die wichtigste Brotfrucht in Deutschland. Im 20. Jahrhundert wurde er durch den …

Roggen Mehr dazu »

Hafer

1.Grundlage Hafer gilt als genügsame, wenig anspruchsvolle Getreideart die wesentlich zur Bodengesundung in der Fruchtfolge beiträgt. Hafer ist ein überwiegendes …

Hafer Mehr dazu »

Gerste

1.Grundlage Gerste als eine der ältesten Getreidearten wurde vor 6000 Jahren bereits in Asien angebaut. Die unterschiedlichen Formen differenzieren in …

Gerste Mehr dazu »

Projekte

Hier ein Info zum MSL-Projekt, zum KULAP-FP 860, zum neuen Hirse-Projekt ggf. mit Links zu HNE-VS, zu LfL, zu LWK-NRW

Verarbeitung

Neue Produkte aus alten Sorten Historische und besondere Sorten von Kulturpflanzen eignen sich besonders für Produkte mit Geschichte und außergewöhnlicher …

Verarbeitung Mehr dazu »

Akteure

Wir streben eine überbetrieblich koordinierte Erhaltung ausgewählter Land- und Zuchtsorten an. Jedoch sind Verfügbarkeit und wirtschaftliche Nutzung dieser Sorten nur …

Akteure Mehr dazu »

Nach oben scrollen