SG

Sommerform

Boris Perlerug

Kurzbeschreibung Sommerform; verm. Dänische Landsorte, Genbankherkunft, langstrohig und im Feldbestand knickfest, aber nicht ganz standfest; für magere Böden Züchter Herkunft …

Boris Perlerug Mehr dazu »

Bensings Früher

Bensings Früher Kurzbeschreibung Sommerform; rotbraune, mittelgroße Ähre, Spitze kurz begrannt, Zahn und Schulter der Hüllspelze wenig ausgeprägt; Hüllspelzen borstig behaart; …

Bensings Früher Mehr dazu »

Chevalier-Gerste

Chevalier-Gerste Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Hordeum vulgare L. convar. distichon (L.) Alef. var. nutans (Rode) Alef.

Bergers Hellgelber

Bergers Hellgelber Kurzbeschreibung Sommerform; kolbenährig, Ähre leicht grannenspitzig, hoch ansetzendes Fahnenblatt, spät schossend, spätreifend; 0,8-1,1m hoch Heidegold, Weisshafer, 2016, Werneuchen. …

Bergers Hellgelber Mehr dazu »

Gelber Igel

Gelber Igel Kurzbeschreibung   Gattung Art Varietät Triticum aestivum ictum Sommerform; sehr kurzhalmiger, steif begrannter kompaktähriger Weizen

Heines Hartweizen

Heines Hartweizen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum durum Desf. apulicum Körn. SG, lockerährig, begrannt, vierzeilig, wenig konkurrenzkräftig; deutlich mehrfach gebogener …

Heines Hartweizen Mehr dazu »

Tiroler Begrannter Binkelweizen

Tiroler Begrannter Binkelweizen Kurzbeschreibung   SG, kurzwüchsiger Binkelweizen, Landsorte Eigenschaften s.o. Verwendung … Historie Züchter Landsorte Herkunft

Scroll to Top