Norddeutscher Champagnerroggen
Norddeutscher Champagnerroggen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform; Um 1900 weitverbreitete frühe Zuchtsorte (Ursprungsherkunft aus …
Winterform
Norddeutscher Champagnerroggen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform; Um 1900 weitverbreitete frühe Zuchtsorte (Ursprungsherkunft aus …
Alter pommerscher Dickkopf Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum aestivum L. em. Flori et Paol. lutescens (Alef.) Mansf. Winterform; Halm …
Mecklenburger Marienroggen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform; syn. Brandts Marienroggen; winterfest, mittelspät, weniger hoch …
Petkuser Kurzstroh Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Secale cereale L. subsp. cereale Winterform, Petkuser Winterroggenzüchtung, bis in die 70er Jahre …
Predborske Kurzbeschreibung Winterform; tschechische Landsorte, langstrohig, rotbrauner Halm; sehr standfest und robust Eigenschaften Verwendung Back- und Brotgetreide Historie Züchter … …
Blauroter Samtiger Binkel Kurzbeschreibung Gattung Art Spec Varietät Triticum aestivum atrum ictum Winterform; kurze, sehr kompakte Ähre mit dicht …
Brauner behaarter Wintergrannendinkel aus Nördlingen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum spelta L. rubrovelutinum Winterform; Dinkel; langährig, rel. gut besetzt, …
Brauner behaarter Wintergrannendinkel aus Nördlingen Mehr dazu »
Brauner Leipziger Kurzbeschreibung Varietät ferrugineum Winterform; Ähre rotbraun, sperrig mittellang begrannt, geneigt Eigenschaften s.o. Verwendung … Historie …
Carstens VI Kurzbeschreibung Varietät aurea Winterform Carstens VI Eigenschaften s.o. Verwendung … Historie Carstens VI Gut Wilmersdorf. …
Heines Rauweizen Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum turgidum dinurum Winterform; große, dicht und lang begrannte Ähre, Spelzen samtig behaart, …
Janetzkis Begrannter Dickkopf Kurzbeschreibung Winterform; Ähre begrannt, unbehaart, weiß, dicht, Dickkopfform; rotkörnig, Ähre und Blatt stark bereift Janetzkis Begrannter …
Kadolzer Kurzbeschreibung Gattung Art Triticum aestivum L. em. Flori et Paol. Winterform, frühreif, großes Korn, trocken- und rostfest, sehr gut …
Kostromer (Pulavkaweizen) Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum aestivum albidum Winterform; weisskörniger, unbegrannter Kolbenweizen, Ähre hellgelb, lang, sich nach oben …
Kurzer Dickkopf Kurzbeschreibung Winterform; hellgelbährig, mittelgroße Ähre, dicht, a.d. Spitze kurzbegrannt, leicht geneigt Carstens VI Eigenschaften s.o. Verwendung … …
Kujawischer Weizen Kurzbeschreibung Gattung Art Triticum aestivum L. em. Flori et Paol. Winterform; alte Landsorte, leicht lagernd, gute Qualität …
Lüneburger Brauner Landweizen Kurzbeschreibung Gattung Art Triticum aestivum Winterform; kurze, sehr kompakte Ähre mit dicht behaarten Hüllspelzen; reife Ähren …
Märkischer Landweizen, Auslese Kurzbeschreibung Winterform; spätreif, sehr heterogenes Bild, langhalmig, braunährig, 1,6-1,4m hoch, 4 Halmknoten, Einschnürung unter dem obersten …
Ostpreußischer Eppweizen Kurzbeschreibung Gattung Art Triticum aestivum Kurzbeschreibung Winterform; mittellang, anspruchslos, gelbweisses Korn, winterfest, gut backfähig, für mäßige Böden u. …
Rivetts Grannen Kurzbeschreibung Gattung Art Triticum turgidum Winterform; Ähre graublau oder rötlich, behaart, fast quadratisch, sich wenig verjüngend; Grannen …
Roter Sächsischer Landweizen Kurzbeschreibung Winterform; unbegrannt, rotbraun; auf guten Böden lageranfällig Roter Sächsischer Landweizen Eigenschaften s.o. Verwendung … Historie …
Rottweiler Frühkorn Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum spelta L. duhamelianum Winterform; Dinkel; hell rotbraune Ähre, sehr lang und locker, …
Schwarzer Behaarter Wintergrannendinkel Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum spelta L. caeruleum (Alef.) Körn. Winterform; Dinkel; langährig, locker, begrannt Schwarzer …
Tiroler Roter Dinkel Kurzbeschreibung Gattung Art Varietät Triticum spelta L. duhamelianum (Mazz.) Körn. Winterform, Ähre und Stroh kräftiger als …